workshopKreativität! Workshops für Groß und Klein. Plätze sichern

Künstlergespräch Uli Aigner - One Million Projects

One Event Date

Ab 0,00 €

Inkl. MwSt

Am 17. April 2025 startet das Programm um 11 Uhr mit einem Pressegespräch, an dem die Künstlerin persönlich teilnimmt. Anschließend steht Uli Aigner von 13 bis 17 Uhr im Rahmen eines Künstlergesprächs den Gästen für Fragen und Austausch zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, und die Tickets sind innerhalb des Zeitraums von 13:00 bis 17:00 Uhr gültig, auch wenn auf den Tickets die Uhrzeit 13:00 Uhr angegeben ist.

17.04.2025
13:00 (40 verfügbar)

(*) Pflichtfelder

1.000.000 Porzellan-Essgeschirre mit den eigenen Händen drehen, und zwar bis zu ihrem Lebensende – das ist die Idee von ONE MILLION by Uli Aigner. Die Künstlerin fertigt aus einem Stück feuchter Erde einen Gebrauchsgegenstand, der überall auf der Welt benutzt werden kann. Jedes Objekt erhält eine eingravierte Nummer in der exakten Reihenfolge seiner Herstellung und wird Teil der digitalen Weltkarte. So verknüpft Uli Aigner ihre Arbeit mit nichts weniger als mit der gesamten Entwicklungsgeschichte der Menschheit.


60 Gefäße sind in MEISSEN entstanden, 50 davon stehen zum Verkauf. Sie tragen die chronologischen ONE MILLION Nummern und die blauen Schwerter der Manufaktur. MEISSEN ist so in das ONE MILLION Narrativ eingebunden.


Für Uli Aigner ist Porzellan ein politisches Material und ein Speichermedium. Es trägt die Erzählungen der Kolonialzeit in sich, der Weg des „weißen Goldes“ von China an die europäischen Höfe. Die Geschichte des Porzellans in Europa begann in MEISSEN.


Mit ONE MILLION möchte Aigner diese Geschichte in der Gegenwart und Zukunft fortschreiben. Durch keramische archäologische Funde können wir Lebensweisen und das Wissen über frühe Völker rekonstruieren. ONE MILLION betreibt eine Archäologie der Gegenwart, in dem jedes der Gefäße auch in einem digitalen Datensatz repräsentiert wird. So entsteht ein generationsübergreifendes Kunstprojekt, das die ältesten Techniken des Töpferns mit den neuesten digitalen Technologien synchronisiert.


Die Meissen Porzellan-Stiftung GmbH wurde im Jahr 2014 gegründet. Ihr Auftrag ist das Bewahren, Erforschen und Ausstellen des Kulturgutes Meissener Porzellan. Rund 33.000 Objekte umfasst die historische Sammlung der Meissen Porzellan-Stiftung. Davon werden etwa 2.000 in der Dauerausstellung und in wechselnden Sonderausstellungen im Meissen Porzellan-Museum gezeigt. Die Meissen Porzellan-Stiftung GmbH ist eine einhundertprozentige Beteiligungsgesellschaft des Freistaates Sachsen. Jährlich besuchen etwa 180.000 Gäste das Museum in der Erlebniswelt MEISSEN.


Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Vimeo-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Custom-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.