BLIND DATE - Tanzbegegnung bei MEISSEN
Ab 18,00 €
Wer zu einem „Blind Date“ geht, macht sich auf Überraschung gefasst. Es ist eine Verabredung von Menschen, die nichts voneinander wissen. Sie erleben den Thrill einer ersten Begegnung, den Zauber eines Anfangs – und ein bisschen auch die Angst vorm Scheitern.
Wer zu einem „Blind Date“ geht, macht sich auf Überraschung gefasst. Es ist eine Verabredung von Menschen, die nichts voneinander wissen. Sie erleben den Thrill einer ersten Begegnung, den Zauber eines Anfangs – und ein bisschen auch die Angst vorm Scheitern.
All das bringt das BLIND DATE auf die Bühne: Es begegnen sich drei Künstler*innen, allesamt gefeiert in ihren jeweiligen Genres. Aber sie sind noch nie gemeinsam aufgetreten und begegnen sich nun ohne Plan und Absprachen.
Der Abend beginnt mit drei Solos. Das Publikum erlebt die Performer ganz in ihrem Element. Dann folgt das BLIND DATE und die drei erkunden das Potential ihrer gemeinsamen Möglichkeiten. Grenzüberschreitung in Echtzeit, ungeschminkt und mit vollem Risiko.
Die Performer dieses Blind Dates sind:
Yuexuan Gui
verbindet als Tänzerin Genres wie Ballett, zeitgenössischen Tanz, Urban Dance und chinesischen Volks- und klassischen Tanz. Als Choreografin präsentierte sie ihre Arbeiten auf Festivals, in Theatern und Galerien in Deutschland und China, u. a. bei der Biennale Danza in Venedig, im Theater Pforzheim, Bauhaus Museum, Shanghai International Dance Center Theater und dem Beijing Dance Festival. Seit 2020 widmet sie sich im Masterstudium Choreografie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden der interdisziplinären Performance und der Verbindung von Tanz und Theater.
Florian Mayer
arbeitet als Violinist, Performer und Autor an der Schnittstelle von Musik, Theater und Literatur. Klassisch ausgebildet in Dresden bei Prof. Heinz Rudolf und KV Wolfgang Hentrich, entwickelte er sich zu einem genreübergreifenden Künstler. Er war Gründungsmitglied der Dresdner Sinfoniker und spielte bis 2013 in der Weltmusikkapelle „Das Blaue Einhorn“. Seit 2017 gehört er zur Schweizer Band „Pago Libre“. Als Solist und Ensemblemusiker verbindet er Musik mit Schauspiel, Tanz und bildender Kunst. Auf Tonträger erschienen seine „11 Präludien für Solovioline“ sowie die Alben "Mein Paganini" und "Mein Paganini – HERBSTREISE". Zuletzt veröffentlichte er das lyrische Werk „Enden. Nachricht aus Panama“ (2023).
Sebastian Weber
begann seine Karriere als Steptänzer unter der Obhut legendärer Meister des Jazz Tap wie Chuck Green und Buster Brown Ende der 90er Jahre in New York. Heute gilt er international als Vorreiter einer zeitgenössischen Form des Steptanz und wurde u.a. mit dem Sächsischen Tanzpreis ausgezeichnet. Gastspiele führten ihn durch ganz Europa, in die USA, sowie nach Westafrika, China und Peru.
Links
Yuexuan Gui https://www.yuexuangui.com/
Florian Mayer http://flomay.de/index.html
Sebastian Weber www.sebastianweber.de